Der Weinhändler
und der Weinmacher
Der Bündner Weinhändler vonSalis bietet seinen Kunden mit über 2‘300 Weinen eine grosse Vielfalt an Weinmarken aus der ganzen Welt. Teil des Sortiments sind auch eigene Weine, die aus Trauben der Bündner Herrschaft produziert werden. Das macht aus vonSalis sowohl Weinhändler als auch Winzer. Ihre Positionierung war nach innen sowie nach aussen undeutlich.

Der Weinhändler
Herausforderung
Das Ziel des Rebrandings war, Klarheit in die Kommunikation zu bringen. Damit beide Absender ihr volles Potential ausschöpfen konnten, mussten die Kommunikationssituationen unterschieden werden. VonSalis spricht seine Kunden entweder als Weinhändler oder als Winzer an. Diese Vorgehensweise hat sich auch in der Gestaltung widergespiegelt.
Lösung
Zuerst haben wir den Auftritt des Weinhändlers überarbeitet. Das dynamische Logo ist situationsbedingt entweder Symbol oder flexible Bühne. Auf dieser Bühne werden Geschichten, Produkte und Botschaften rund um den Wein vorgestellt. So entsteht ein lebendiger Auftritt, der ganz im Sinne der neuen Marke ist. VonSalis tritt als Wegbereiter, Partner und Experte auf, der den Zugang zur Welt des Weins eröffnet und unkompliziert gestaltet. «Der Wein im Mittelpunkt» lautete demnach der Claim.
Illustrationen
Die neue Marke verströmt Lebensfreude, zelebriert Genuss und Sinnlichkeit.
Die Illustrationen des Japaners Satoshi Hashimoto unterstreichen diese positiven Assoziationen, visualisieren die neu definierten Werte und bringen diese den Mitarbeitenden und Kunden auf sympathische Weise näher.

Farbwelt
Die sanfte und erdige Welt der vonSalis setzt sich aus fünf Farbstämmen in je zwei Helligkeitsstufen zusammen. Das Logo wird immer in schwarz oder weiss verwendet.
Typographie
Die plakative und charmante handgezeichnete Typografie wird auf unterschiedlichen Materialien wie Visitenkarten oder Lastwagenblache eingesetzt. In den unterschiedlichen Medien wird sie durch die schwungvolle Serifenschrift «Domaine Display» und die serifenlose Schrift «Calibre» ergänzt.





Digitale Präsenz
Zur Aufwertung der digitalen Präsenz wurden die Website und der Online Shop überarbeitet. Ein positives Einkaufserlebnis und eine übersichtlich gestaltete Weinübersicht sind das Resultat. Sollte es ein kräftiger Wein oder einer mit einem eleganten Abgang sein? Durch die ausgeklügelte Suchmaske kann auch nach den eigenen Geschmacksvorlieben gefiltert werden.

Die Produktmarke
In der Bündner Herrschaft in Maienfeld, Jenins, Malans und Zizers fanden wir an historischen sowie neueren Bauten wiederkehrende charakteristische Verzierungen. Diese heissen Sgraffiti und sind Teil der regionalen Baukultur. Die Motive, die Portale, Fenster und Giebeldekorationen sind abstrakt gehalten, z. B. in Form von Bändern mit Dreiecksmotiven oder Zirkelornamenten. Ein prägendes Sgraffito-Motiv wurde jedem der vier Weingebiete zugeteilt und wurde als differenzierende Basiskomponente für das Design verwendet. Aus der Codierung für die einzelnen Weinsorten und Preiskategorien ergeben sich so schlichte, authentische grafische Kompositionen. Das Sortiment der vonSalis-Weine ist dadurch in sich stimmig, obwohl jede Flasche einzigartig ist.



Systematik
Die Kreation von über 25 Weinetiketten ist mit einer gestalterischen Systematik vonstatten gegangen. Für jede der definierten drei Weinklassen ist eine Kodierung durch eine Farb-, Schrift- und Symbolkomination entstanden. Somit hat jede Flasche ein einzigartiges Design, ist aber Teil einer Serie.

«Process hat es verstanden unsere Portfolio-Struktur in eine klare Systematik zu bringen und die Herkunft der Trauben auf unkonventionelle Weise zu kommunizieren. Die authentische, inspirierende Gestaltung der Flaschen rundet das sinnliche Erlebnis ab.»




Wein einfach fein und offen
Die von uns entwickelten Produktidentitäten und Namen sind schlicht und modern wie die Weine: «Wein Einfach Fein» für den etwas elaborierteren, edleren Tropfen und «Wein Einfach Offen» für den zeitgemässen Hauswein. Durch eine spielerische Verwendung der Typografie wird mit den unterschiedlichen Schriftschnitten die Mischung der Trauben symbolisiert – die Streifen stehen für die Erdschichten, auf welchen die Weintrauben wachsen.
Verpackungen
Die Zusammensetzung der vier Symbole aus den Weinregionen ist ein Muster, das endlos kombiniert werden kann. Die Weinverpackungen können auf diese Weise aufeinander und nebeneinander gereiht werden, sodass immer ein in sich stimmiges Bild entsteht.

Brand Strategy
Markenpositionierung
Naming
Editorial Design
Packaging
Produktdesign
Corporate Design
Digital Branding
Motion Design
